Gesangverein Eintracht Weiler e.V.
Gesangverein Eintracht Weiler e.V.

Hey, super, dass du uns gefunden hast!

 

 Unsere Chorleiterin Katharina Campos Aquino (gemischter Chor und Jugendchor) steht für einen lockeren Probenstil, gute Stimmbildung und erfolgreiche Aufführungen. Aber auch Spaß und Geselligkeit spielen bei uns eine große Rolle.

 

Unser Kinderchor unter der Leitung von Stefanie Schurr findet fleißigen Zulauf.

 

Die Theatergruppe begeistert einmal im Jahr mit einer Aufführung (Probenzeit und Aufführung in der zweiten Jahreshälfte)

 

 Mach bei uns mit! 

Aktuell

Dankeschöön!

Wir bedanken uns für die reichlichen Papierspenden bei unserer letzten Altpapiersammlung! Der Erlös kommt wie immer unserem Kinderchor zugute. Unsere nächste Altpapiersammlung ist am 18.04.2026. Bitte fleißig für uns weitersammeln!

Musik&Theater am 8.11.2025

Auch in diesem Jahr brachten alle Abteilungen des Gesangvereins „Eintracht Weiler“ an ihrem Musik&Theaterabend gemeinsam ein buntes Programm auf die Bühne der gut gefüllten Weiler Gemeindehalle.

 

„Jeder sollte einmal Reisen in das schöne Lummerland“ – Nicht nur mit diesem Reisetipp nahmen die Kinder des Kinderchores unter der Leitung von Stefanie Schurr alle Anwesenden mit in die Welt der Kinderbuchklassiker. Am Klavier begleitet von Carolin Feller ließen sie mit ihren Liedern zur Freude aller Zuhörer nicht nur Jim Knopf, sondern auch Pumuckl, Pippi Langstrumpf und Wickie musikalisch über die Bühne hopsen. Nicht zuletzt die Schlümpfe erwachten unter liebevoll genähten Schlumpfmützen vielstimmig zu neuem musikalischem Leben! Für den richtigen Flötenton sorgte Selina Müller mit ihrer Querflöte.

 

Viel Aufsehen und Bewunderung erregte der Jugendchor unter der Leitung von Katharina Campos Aquino mit einer eindrucksvoll rasanten Becherpercussion zu dem Song „Cups“ von Anna Kendrick. Auf der Basis fetziger Rhythmen gerieten auch „Ich will jetzt gleich König sein“  (Elton John) und „Nur kein Wort über Bruno“ (Lin-Manuel Miranda) mit viel Bodypercussion und gekonnt rappenden SolistInnen zu mitreißenden Gute-Laune-Songs.

 

Für ultimative Partystimmung sorgte schließlich der gemischte Chor unter der Leitung von Katharina Campos Aquino mit „Roar“ (Katy Perry), „Dancing Queen“ (Benny Andersen) und „Don`t stop me now“ (Freddy Mercury). Die allgemeine Ausgelassenheit gipfelte in dem Apres-Ski-Song „A Mann für Amore“.

 

Dann die mit Spannung erwartete Komödie „Eine Hand wäscht die andere“ von Walter G. Pfaus (Leitung der Theatergruppe: Jessika Schurr). Sie spielt im Graubereich zwischen Politik und persönlicher Beziehung, zwischen Macht und Ohnmacht, nicht zuletzt auch innerhalb der Familie.

Dem scheinbar alles kontrollierenden Vater und Bürgermeister Gregor Stanzer (Tobias Strieter) wird seine Abhängigkeit von seiner sträflich unterschätzten Familie bewusst.

Die anfangs scheinbar marginalisierte Oma Dodo (Sabine Rücker) gerät zum Motor einer innerfamiliären Intrige gegen den sich selbst  überschätzenden Schwiegersohn. So eröffnet sie ihrer Tochter Julia (Elena Pusch), der Frau des Bürgermeisters, die Möglichkeit, sich aus ihrer Dienerinnenrolle zu befreien, sich ihrem Mann gegenüber als eine Partnerin auf Augenhöhe zu erweisen und so entscheidend zu seiner Wiederwahl als beizutragen. Der Unternehmer Eugen Karton (Christian Metzger), der mit seinem Kapital alle Vorgänge in der Gemeinde steuern zu können scheint, wird als windiger Betrüger entlarvt. Dagegen erweist sich der anfangs unterschätzte Polizist Paul Hämmerle (Matthias Abt) als loyaler Helfer für seinen zukünftigen Schwiegervater und wird deswegen letztlich als Ehepartner für dessen Tochter Kathrin (Maria Gampe) respektiert. Obwohl resolut und selbstbewusst wird diese zwar zum Werkzeug der Intrige von Mutter und Großmutter, weiß ihre Stellung in der Familie aber dennoch zu behaupten. Für einen zusätzlichen Aspekt in dem komplexen Mikrokosmos steht die Bauchefin und Gemeinderätin Hanni Wachter (Ilona Schroth), die den in seiner Stellung gefährdet erscheinenden Bürgermeister zunächst hysterisch angreift, sich ihm aber nach seiner Wahl opportunistisch anbiedert.

 

So steht die Dynamik des Stückes im Spannungsfeld zwischen Sein und Schein. Dieses gab den Akteuren und Akteurinnen viel Raum für ihr schauspielerisches Können.

 

Alle Beiträge ernteten herzlichen Beifall. In der Pause blieb wie immer Raum für persönliche Begegnungen und kleine kulinarische Stärkungen.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern für ihren großen Einsatz!

Weitere Bilder in der Galerie!

Druckversion | Sitemap
© Gesangverein Eintracht Weiler e.V.

Hier findest du uns:

Gesangverein Eintracht Weiler

1. Vorsitzender: Christian Metzger

2. Vorsitzende: Maria Gampe

 

Wir proben mittwochs im

Bürgerhaus Weiler

Weilerstr. 35

73061 Ebersbach an der Fils

Ortsteil Weiler

18.00-19.00 Uhr Kinderchor (3-10 J.)

19.00-19.45 Uhr Jugendchor (ab 10 J.)

20.00-21.30 Uhr Gem. Chor (Erw.)

 

Theatergruppe nach Absprache

Kontakt

Email an:

gesangverein.eintracht.weiler@gmail.com

 

oder nutze unser Kontaktformular.